Stellenausschreibung: Sekretariat 25 - 30% Yema, unsere gute Seele, zieht beruflich weiter. Und so suchen wir für die Pfadi Kanton Bern per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung eine würdige Nachfolge, welche uns administrativ unter die Arme greift. Du bei der Pfadi Kanton Bern bist die gute Seele und Tätschmeister*in des Sekretariats betreust selbständig Aufgaben wie Kursadministration, Korrespondenz, Fakturierung, elektronisches Adressverzeichnis, Daten- und Dokumentenablage oder Versände. bist flexibel, da der Arbeitsaufwand je nach Saison sehr unterschiedlich ist. hast die Termine im Griff und gehst auf die Anliegen der Pfadileitenden ein. bist hartnäckig und sehr gut organisiert, weil Pfadis alles im letzten Moment erledigen. bringst kaufmännische Kenntnisse mit und kennst MS Office (Teams, Sharepoint, Word, Excel, Outlook). arbeitest an einem fixen Nachmittag pro Woche von 14 bis 17 Uhr in unserem Sekretariat in Bern und führst an rund 20 Sitzungen pro Jahr (in der Regel am Mittwochabend) Protokoll. Ebenso hilfreich: Pfadiwissen aus deiner Aktivzeit sowie ein Rucksack, gefüllt mit Humor und Gelassenheit. Denn manchmal kommt es anders als man denkt.
Wir bieten dir eine flexible, unbefristete Anstellung im Stundenlohn inkl. Sozialleistungen einen Arbeitsplatz zentral beim Bahnhof Bern Home-Office mit Ausnahme der Sitzungen und des fixen Nachmittags ein lebendiges, inspirierendes und humorvolles Umfeld Einarbeitung durch Yema im Juni 2025. So bist du optimal vorbereitet, damit du uns ab Juli oder August 2025 unterstützen kannst
Tausch dich mit uns aus und lerne die Pfadibern-Kultur kennen Neugierig? Wir auch. Richte deine Bewerbung an Sybille Spengler / Pepp pepp-komitee@pfadibern.ch. Wir freuen uns auf dich. |
|
|
IT-Stamm 23.04.2025 Bist du IT-interessiert und du möchtest dich mit IT-affinen Pfadimenschen vernetzen? Interessiert dich, wie andere Abteilungen Tools, Datenablagen und MiData umsetzen? Dann ist der IT-Stamm genau der richtige Ort für dich. PS: Auch wenn du nur wenig mit IT am Hut hast, bist du trotzdem herzlich eingeladen. Wann: 23.04.2025 ab 18:00 Wo: Erupt, Parkterasse 14, Bern |
|
|
Internationales Scout Camp Lust auf Pfadi International? 11 Tage voll mit Abenteuer, Spass und neuen internationalen Freundschaften. Finde alle Informationen und die Anmeldung für dich und deine Gruppe auf www.nices.nl Datum: 26. Juli - 05. August 2025 Ort: Niederlande (Nahe Eindhoven) Wer: Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren alt |
|
|
SiMoWa Willst du mit deinen Pfadis, Pios oder Rover auf oder in den Fluss? Dann ist das Modul im Sicherheitsbereich Wasser die zwingende Vorbereitung dazu. Pro Jahr finden drei jugendverbandsübergreifende Module statt. Das Modul im PKB Heimatrevier - der Aare rund um Bern - hat noch viele freie Plätze. Weitere Informationen findest du auf dem Flyer. Nicht erschrecken, die Anmeldung läuft über die JuBla-DB und nicht über unsere MiData. |
|
|
MF Seiltechnik Hast du Lust deine Seiltechnikfertigkeiten etwas zu erweitern oder einfach Lust einen Tag lang im Gstältli im Seil zu hängen? Und musst du ausserdem, aber nicht notwendigerweise, deine J+S-Anerkennung auffrischen? Dann ist das Modul Fortbildung am 24.05.2025 mit dem Fokus auf Seiltechnik genau das Richtige für dich! Melde dich über MiData unter diesem Link an. Bei Fragen, Anliegen oder wenn du weitere Infos für deine Teilnahme benötigst, dann melde dich bei Merlin vom Seilteam über seilteam@pfadibern.ch. |
|
|
Tag der guten Tat 2025 Am Samstag, 24. Mai 2025, beteiligt sich die Pfadibewegung Schweiz zum sechsten Mal am Tag der guten Tat, einer schweizweiten Initiative von Coop, gemeinsam mit weiteren grossen Partnern: dem WWF, Pro Infirmis, Schweizer Tafel, BirdLife, SOS Kinderdorf und dem Schweizerischen Roten Kreuz. An diesem Tag wird die Bevölkerung in der ganzen Schweiz dazu motiviert, gute Taten zu vollbringen – sei es für einen Mitmenschen, für die Gesellschaft oder die Umwelt. Der Tag wird von Coop organisiert und koordiniert. Als Gute-Tat-Expert*innen dürfen wir Pfadis an einem solchen Tag natürlich nicht fehlen. Der Tag der guten Tat findet seit 2019 statt und ist mittlerweile national bekannt. Zur Bekanntmachung nutzt Coop unter anderem einen TV-Spot und hat eine Zusammenarbeit mit 20 Minuten. Rund 60 Pfadiabteilungen zeigen jedes Jahr, dass die gute Tat in der Pfadi-DNA liegt. So wurden beispielsweise Abfallsammlungen organisiert, Bilder für Senior*innen gezeichnet, Bienenhotels gebaut oder Bäume gepflanzt. |
|
|
Pfasyl-Futurakurs 2025 Vom 4. bis 11. Oktober 2025 findet der dritte Pfasyl*-Futurakurs zum Thema “Diversität und Inklusion in der Pfadi” statt. Der Futurakurs ist der erste Ausbildungskurs für Pfadileitpersonen und Voraussetzung für alle weiteren Kurse. Neben der Planung, Durchführung und Auswertung einer Aktivität, wie auch allgemeinen Vorbereitungen auf die Leitungstätigkeit, wollen wir uns kritisch mit der Pfadi auseinandersetzen. Interessiert du dich für eine offene und diverse Pfadi? Möchtest du dich aktiv gegen Rassismus, Sexismus und andere Diskriminierungsformen in der Pfadi stark machen? Und wolltest du die Pfadi schon immer mal aus einer anderen Perspektive kennenlernen? Dann bist du bei uns genau richtig! Der Pfasyl-Futurakurs ist offen für Pfadimenschen aus allen Bezirken des Kantons Bern. Voraussetzungen sind Basic-Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und mindestens Jahrgang 2009. Leider ist der Kurs nicht rollstuhlgängig, körperliche Mobilität ist notwendig. Der Kurs ist für Neuleitende, Quereinsteiger*innen und ältere Leitpersonen ohne Kurserfahrung. Das Anmeldefenster ist seit dem 1. März geöffnet. |
|
|
Bei Fragen darfst du dich gerne per E-Mail melden: ilenia.buerki@bluewin.ch. Wir freuen uns auf deine Anmeldung! *Pfasyl ist eine Pfadiabteilung für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung. |
|
|
Elternratsseminar am 05. April Wie in jedem Jahr organisiert die PKB ein Seminar für neu gewählte Elternräte, Abteilungs- und Corpsräte. Wir möchten neuen Mitgliedern dieser Gremien einen Überblick über die PKB-Strukturen geben und Anregungen für die praktische Elternratsarbeit vermitteln. Das kostenlose Seminar wird am Samstag, 05. April 2025, von 9:15-14:00 Uhr in der Speichergasse 31 in Bern durchgeführt. |
|
|
Bei Fragen zum Seminar oder zum Anmeldeverfahren steht Wombat gerne zur Verfügung. Abteilung dürfen diese Einladung gerne auch an Elternratsmitglieder weiterleiten. |
|
|
|
|